Erfahren Sie, wie Sie die Effizienz Ihrer Prozesse steigern und die Komplexität reduzieren können! In unserem Blogbeitrag präsentieren wir Ihnen eine umfassende Checkliste mit 10 bewährten Methoden zur Optimierung Ihrer Geschäftsabläufe.Unsere Checkliste führt Sie...
Mit einem Lieferantenmanagement schaffen Sie die systematische Basis für eine resiliente Lieferkette.Was ist Lieferantenmanagement? Warum ist Lieferantenmanagement für Unternehmen wichtig? Welche Bestandteile beinhaltet Lieferantenmanagement? Und: Wie funktioniert die...
Mit einem Workflow Management System schaffen Sie die Basis für eine erfolgreiche Digitalisierung, Automatisierung und Nachverfolgung Ihrer Geschäftsprozesse. Was ist Workflow Management? Welche Vorteile hat ein Workflow Management System für Unternehmen? Wie...
5 Gründe die intelligente Templates besser machen
Was macht ein Template-System smart? Wenn es mehr als ein Template-System ist. Im folgenden haben wir die 5 größten Vorteile aus der Praxis zusammengefasst, die Smart Templates besser machen.
Was unterscheidet Smart Templates von Vorlagen?
Ein Ort für Vorlagen und Aufzeichnungen
Vereinfachung von interner und externer Zusammenarbeit
Standardisierte Schaffung von schönen Neuem
Unterstützung von vorausschauenden Entscheidungen
Wiederverwendung von Erlernten
Grund #1: Ein Ort für Vorlagen und Aufzeichnungen
Vorlagen und Aufzeichnungen befinden sich an einem aufgeräumten und leicht erreichbaren Ort. Fließend wird aus einer Vorlage eine Aufzeichnung ohne die Vorlage zu verändern.
Grund #2: Vereinfachung der internen und externen Zusammenarbeit
Interne und externe Kollegen werden schnell eingebunden, um Aufgaben und Tätigkeiten schneller voranzubringen. Sei es für Hilfestellung, Statusupdate, Onboarding oder Informationsweitergabe. Input wird greifbar näher.
Grund #3: Standardisiertes Schaffen von schönem Neuen
Designte Bausteine ermöglichen die handliche und geführte Erstellung von schlanken Vorlagen. Kontinuierliche Aktualisierungen sorgen automatisch dafür, dass die Vorlagen auf modern bleiben.
Grund #4: Unterstützung von vorausschauenden Entscheidungen
Die Transformation der Inhalte zu logischen Datenströmen ermöglicht das frühzeitige und fokussierte Erkennen von Abweichungen und schnellere Reagieren auf Veränderungen.
Grund #5: Wiederverwendung von Wissen
Erlerntes und Erarbeitetes geht nicht verloren und kann jederzeit wieder abgerufen, nachverfolgt und aufbereitet werden. Ein kontinuierlich wachsender und zugänglicher Wissensfundus zum validierten Handeln.
Sie möchten sich dies für später aufheben?
Wir haben die Inhalte für Sie aufbereitet. Sie sind herzlich eingeladen, die Information mit anderen zu teilen.
Erfahren Sie, wie Sie die Effizienz Ihrer Prozesse steigern und die Komplexität reduzieren können! In unserem Blogbeitrag präsentieren wir Ihnen eine umfassende Checkliste mit 10 bewährten Methoden zur Optimierung Ihrer Geschäftsabläufe.Unsere Checkliste führt Sie...
Mit einem Lieferantenmanagement schaffen Sie die systematische Basis für eine resiliente Lieferkette.Was ist Lieferantenmanagement? Warum ist Lieferantenmanagement für Unternehmen wichtig? Welche Bestandteile beinhaltet Lieferantenmanagement? Und: Wie funktioniert die...
Mit einem Workflow Management System schaffen Sie die Basis für eine erfolgreiche Digitalisierung, Automatisierung und Nachverfolgung Ihrer Geschäftsprozesse. Was ist Workflow Management? Welche Vorteile hat ein Workflow Management System für Unternehmen? Wie...