Tools zur Unterstützung strukturierter Prozesse
Um strukturierte Prozesse zu optimieren, gibt es verschiedene Tools und Methoden. Die Wahl des richtigen Tools hängt von den spezifischen Anforderungen, Zielen und Ressourcen des Unternehmens ab.
ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning)
ERP-Systeme integrieren verschiedene Geschäftsprozesse in einer einzigen Softwarelösung. Sie bieten umfassende Funktionen zur Verwaltung von Finanzen, Personalwesen, Produktion und anderen Bereichen.
Beispiele: SAP ERP, Oracle ERP Cloud, Microsoft Dynamics 365
Projekt Management Software (PMS)
PMS hilft, Projekte zu planen, zu organisieren und zu verwalten, indem es Aufgaben, Termine und Ressourcen koordiniert. Sie bietet Funktionen zur Zusammenarbeit, Fortschrittsverfolgung und Dokumentation, um die Effizienz und Effektivität von Projekten zu maximieren.
Beispiele: Trello, Asana, Jira
Workflow-Management-Systeme (WfMS)
Workflow-Management-Systeme sind Softwarelösungen, die den gesamten Lebenszyklus eines Geschäftsprozesses automatisieren. Sie helfen bei der Modellierung, Implementierung, Ausführung und Überwachung von Workflows.
Beispiele: Microsoft Power Automate, Nintex
Business Process Management (BPM) Software
BPM-Software bietet umfassende Funktionen zur Modellierung, Automatisierung, Überwachung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Sie unterstützt Unternehmen dabei, ihre Prozesse kontinuierlich zu verbessern.
Beispiele: Camunda, IBM BPM
Process Execution System (PES)
PES-Software geht über die Funktionen traditioneller Tools hinaus. Es ermöglicht eine ganzheitliche, integrierte und automatisierte Prozessausführung. Dies fördert Effizienz, Flexibilität und Skalierbarkeit. Durch die Zentralisierung und Strukturierung von Daten und Prozessen, die Verbesserung der Zusammenarbeit und die Unterstützung moderner Technologien können Unternehmen ihre Geschäftsprozesse optimal verwalten und kontinuierlich verbessern.
trustkey ist eine leistungsstarke PES-Plattform. Erfahrungsberichte von Unternehmen, die trustkey nutzen, zeigen, dass die Plattform besonders durch Ihre einfache Bedienung, Flexibilität und Skalierbarkeit überzeugt.