Funktionsweise von Werkerassistenzsystem
Werkerassistenzsysteme arbeiten, indem sie Echtzeitdaten sammeln und analysieren, um dem Werker nützliche Informationen und Anweisungen bereitzustellen. Hier sind einige der wichtigsten Komponenten und Technologien, die in solchen Systemen verwendet werden:
Künstliche Intelligenz (KI)
KI-Algorithmen analysieren die Produktionsdaten und erkennen Muster oder Anomalien. Sie können dem Werker proaktive Empfehlungen geben oder automatische Anpassungen im Produktionsprozess vornehmen, um Fehler zu vermeiden.
Sensoren und IoT
Sensoren überwachen kontinuierlich die Produktionsumgebung und die Maschinen. Diese Daten werden in Echtzeit an das Assistenzsystem übermittelt, welches sie verarbeitet und dem Werker relevante Informationen zur Verfügung stellt, z.B. über den Zustand der Maschinen oder die Notwendigkeit von Wartungsarbeiten.
Augmented Reality (AR)
AR-Technologien projizieren digitale Informationen direkt in das Sichtfeld des Werkers. Dies kann durch spezielle AR-Brillen oder mobile Geräte geschehen. So erhält der Werker visuelle Anweisungen, wie z.B. Montageanleitungen, Qualitätsprüfungsanweisungen oder Sicherheitswarnungen.
Mensch-Maschine-Interaktion (HMI)
Intuitive Benutzeroberflächen ermöglichen es dem Werker, einfach und effektiv mit dem Assistenzsystem zu interagieren. Dies kann über Touchscreens, Sprachsteuerung oder Gestenerkennung erfolgen.