Inhalt

Weitere Ressourcen

Artikel

Intelligente Process Experiences – Die Zukunft der Geschäftsprozesse

Mai 31, 2024
| 5 Min. gelesen
5 Gründe für intelligente Templates

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt sind Effizienz und Agilität entscheidend für den Erfolg. Unternehmen suchen ständig nach Wegen, um ihre Prozesse zu optimieren und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Hier kommt die Process Execution System (PES) Technologie ins Spiel, die durch intelligente Process Experiences einen revolutionären Ansatz bietet. In diesem Blog-Artikel erkunden wir die Gründe, warum intelligente Process Experiences Ihre Geschäftsprozesse deutlich verbessern können.

Was sind Intelligente Process Experiences?

Intelligente Process Experiences sind ein innovativer Ansatz zur Optimierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen. Sie kombinieren fortschrittliche Technologien wie Cloud-Technologie, Low-Code/No-Code-Benutzeroberflächen, Künstliche Intelligenz (KI), APIs und Datenanalyse, um Prozesse effizienter, flexibler und anpassungsfähiger zu gestalten und auszuführen. Ziel ist es, durch die intelligente Orchestierung von Prozessen nicht nur die Effizienz zu steigern, sondern auch die Qualität und Geschschwindigkeit der Geschäftsabläufe und der Zusammenarbeit zu verbessern.

Problemstellung: Die Herausforderungen traditioneller Systeme

Langsame Bearbeitungszeiten

Veraltete Systeme benötigen oft manuelle Eingriffe und wiederholte Prüfungen und Eingaben, was die Bearbeitungszeiten erheblich verlängert. Dies führt zu Verzögerungen in der Auftrags- und Projektabwicklung und unzufriedenen Kunden und Mitarbeitern.

Kosten für das Unternehmen: Hohe Personalkosten und Produktivitätseinbußen durch wiederholte manuelle Aufgaben.

Hohe Fehlerquoten und Nacharbeit

Manuelle Prozesse sind anfällig für Fehler. Ob bei der Dateneingabe oder der Bearbeitung von Anfragen – Fehler können teuer sein und das Vertrauen der Kunden beeinträchtigen.

Kosten für das Unternehmen: Direkte Kosten durch Fehlerbehebung und indirekte Kosten durch verlorene Geschäftsmöglichkeiten und Kundenzufriedenheit.

Schwerfällige Anpassung und Flexibilität

Traditionelle Systeme sind oft starr und schwer an neue Anforderungen anzupassen. In einer dynamischen Geschäftswelt müssen Unternehmen jedoch schnell auf Marktveränderungen reagieren können.

Kosten für das Unternehmen: Hohe Anpassungskosten und längere Implementierungszeiten für Änderungen.

Kosten und Nutzen bei Änderungen von traditionellen Systemen

Die Anpassung traditioneller Systeme erfordert meist teure IT-Projekte, die sich über mehrere Monate erstrecken. Die Amortisation ist oft schwer zu erreichen, bevor die nächste Änderung notwendig wird.

Kosten und Nutzen von Softwareänderungen bei traditionellen Systemen

Integrationsaufwand und Dateninseln

Unterschiedliche Speziallösungen, um spezifische Geschäftsprozesse zu verwalten, arbeiten of isoliert voneinander und erzeugen sogenannte Dateninseln. Die Integration dieser Systeme erfordert beträchtlichen Aufwand und kann technisch komplex sein.

Kosten für das Unternehmen: Hohe IT-Kosten für die Entwicklung und Wartung von Schnittstellen sowie ineffiziente Prozesse aufgrund mangelnder Datenquellen.

Skalierungsprobleme

Traditionelle Systeme können mit wachsender Unternehmensgröße und -komplexität nur schwer mithalten.

Kosten für das Unternehmen: Zusätzliche Investitionen in Hardware und Software sowie erhöhte Betriebskosten.

Die Lösung: Intelligente Process Experiences

Intelligente Process Experiences bieten einen revolutionären Ansatz zur Optimierung von Geschäftsprozessen. Sie sind das Kernelement von Process Execution Orchestration (PEO). Hier sind die Hauptgründe, warum PEO die Zukunft der Geschäftsprozesse ist:

Strukturierung, Automatisierung und Effizienzsteigerung

PEO nutzt fortschrittliche Technologien wie Low-Code/No-Code-Benutzeroberflächen, Digitale Prozessautomatisierung (DPA), Künstliche Intelligenz (KI), APIs sowie Datenanalyse um wiederholbare Aufgaben zu standardisieren und automatisieren. Dies führt zu einer erheblichen Effizienzsteigerung und Reduzierung manueller Fehler.

Verbesserte Entscheidungsfindung

Durch die Zentralisierung der Daten und Integration von Business Intelligence können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen. Diese Systeme analysieren Daten in Echtzeit und liefern wertvolle Einblicke, die Führungskräften helfen, strategische Entscheidungen schneller und genauer zu treffen.

Erhöhte Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Intelligente Process Experiences sind äußerst flexibel und können leicht an veränderte Geschäftsanforderungen angepasst werden. Dies ermöglicht es Unternehmen, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und ihre Prozesse kontinuierlich zu verbessern.

Bessere Nutzererfahrung

PEO verbessert nicht nur die internen Prozesse, sondern auch die Erfahrung der Endnutzer. Durch die Automatisierung und Optimierung der Abläufe werden Dienstleistungen schneller und zuverlässiger erbracht, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt.

Kosten und Nutzen bei Änderungen von intelligenten Process Experiences

Die Einführung und Anpassung von Process Experiences kann je nach Anwendungsfall innerhalb weniger Tage erfolgen. Kleine Anpassungen lassen sich sofort und ohne großen Aufwand durchführen. Dadurch können die Lösungen schnell den gewünschten Nutzen erzielen.

Kosten und Nutzen von Softwareänderungen bei intelligenten Process Experiences

Skalierbarkeit und Kosteneffizienz

Intelligente Process Experiences ermöglichen es Unternehmen, ihre Prozesse zu skalieren, ohne erhebliche Kostensteigerungen zu verursachen. Durch die Standardisierung und Automatisierung können Unternehmen ihre Betriebskosten senken und gleichzeitig ihre Kapazitäten erhöhen.

Compliance und Risikomanagement

PEO hilft Unternehmen, gesetzliche Vorschriften und Compliance-Anforderungen einzuhalten. Durch die automatische Dokumentation und Überwachung der Prozesse können Unternehmen Risiken minimieren und sich vor rechtlichen Konsequenzen schützen.

Anwendungsbeispiele

  • Finanzdienstleister: Standardisierung und Überwachung des IT-Sicherheitsmanagements
  • Handel: Orchestierung der Auftragsbearbeitung und Optimierung der Lagerbestände.
  • Agentur: Zentralisierung und Analyse der Kundendaten zur Optimierung von Marketingkampagnen.
  • Gesundheitswesen: Automatisierte Verwaltung von Patientenakten und Einhaltung von Datenschutzbestimmungen.
  • Produktion: Echtzeit-Überwachung und Zusammenarbeit der Lieferkette und proaktive Anpassung bei Lieferengpässen.

Process Experiences von trustkey

Process Experiences von trustkey

Fazit

Die Integration von Intelligenten Process Experiences durch ein Process Execution System (PES) bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile. Von der Strukturierung, Automatisierung und Effizienzsteigerung über die Verbesserung der Entscheidungsfindung bis hin zur Erhöhung der Flexibilität und Nutzererfahrung – die Vorteile sind vielfältig und überzeugend. Unternehmen, die auf Process Execution Orchestration (PEO) setzen, positionieren sich strategisch für die Zukunft und sichern sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil in einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt.

Erhalten Sie Intelligente Process Experiences

Intelligente Process Experiences sind erhältlich mit der trustkey Plattform. Zentralisieren Sie Daten und erstellen Sie Prozesse, die Menschen, Funktionen und Systeme auf einer Plattform verbinden.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Newsletter

Artikel zu ähnlichen Themen

Compliance im Mittelstand: Bedeutung und Vorteile für Unternehmen

Compliance im Mittelstand: Bedeutung und Vorteile für Unternehmen

Was bedeutet Compliance? Compliance bedeutet nichts anderes als Regelkonformität. Das heißt, ein Unternehmen hält alle relevanten Gesetze, Vorschriften und internen Richtlinien ein. Diese Regeln können aus verschiedenen Bereichen stammen: Gesetze: Vorschriften, die...

Compliance Management System mit trustkey: einfach und effektiv

Compliance Management System mit trustkey: einfach und effektiv

Was ist ein Compliance Management System? Ein Compliance Management System (CMS) sorgt dafür, dass Unternehmen alle relevanten Vorschriften einhalten. Das umfasst Bereiche wie Datenschutz, Arbeitssicherheit, Umweltvorschriften und viele andere. Ein gutes CMS hilft...

Business Intelligence: Der Schlüssel zu datengetriebenem Erfolg

Business Intelligence: Der Schlüssel zu datengetriebenem Erfolg

Was ist Business Intelligence? Business Intelligence (BI) bezieht sich auf Technologien, Prozesse und Strategien, die Unternehmen dabei helfen, ihre Daten in wertvolle Erkenntnisse zu verwandeln. Diese Erkenntnisse ermöglichen es Führungskräften und Mitarbeitern,...