Inhalt

Weitere Ressourcen

Artikel

Mit Shortcuts Abläufe effizienter gestalten

Aug. 8, 2024
| 4 Min. gelesen
Shortcuts in trustkey

In einer schnelllebigen Arbeitswelt, in der Effizienz und Produktivität entscheidend sind, ist es wichtig, Tools und Methoden zu nutzen, die es uns ermöglichen, unsere Aufgaben schnell und effektiv zu erledigen. Trustkey, als No-Code-Plattform für Prozessmanagement und Automatisierung, bietet mit seinen Shortcuts genau die richtigen Werkzeuge, um Arbeitsabläufe zu beschleunigen und zu optimieren. Doch was genau ist ein Shortcut in trustkey, und wie kann er Ihnen helfen, Ihre Arbeit effizienter zu gestalten? In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles, was Sie darüber wissen müssen.

Was ist ein Shortcut in trustkey?

Ein Shortcut in trustkey ist mehr als eine Abkürzung. Es handelt sich um ein vorausgefülltes Template, dass speziell darauf ausgelegt ist, wiederkehrende Aufgaben, Prozesse oder Workflows zu vereinfachen. Diese Shortcuts sind individuell anpassbar und können mit Automationen und Nutzerrechten versehen werden, um sicherzustellen, dass die richtigen Personen die richtigen Aufgaben zur richtigen Zeit erledigen können – und alles mit minimalen Aufwand.

Kurz gesagt, ein Shortcut ist ein kraftvolles Werkzeug, das Ihnen erlaubt, komplexe Aufgaben oder Prozesse mit einem Klick zu starten, während alle notwendigen Einstellungen und Berechtigungen bereits hinterlegt sind.

Shortcuts in trustkey konfigurieren Sie im Builder

Erstellen Sie  Shortcuts mit wenigen Klicks und ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben.

Wie funktionieren Shortcuts in trustkey?

In trustkey können Sie Shortcuts vielseitig einsetzen, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Hier sind einige Beispiele, wie Sie Shortcuts nutzen können:

Vorausgefüllte Templates für häufige Prozesse

Starten Sie mit einem Shortcut in trustkey Prozesse, die bereits mit den erforderlichen Informationen, Automationen und Berechtigungen vorausgefüllt sind. Stellen Sie sich vor, Sie müssen regelmäßig ähnliche Projekte starten oder Formulare ausfüllen – mit einem Shortcut können Sie dies mit einem Klick tun, ohne jedes Mal bei Null anfangen zu müssen.

Automationen integrieren

Konfigurieren Sie Shortcuts so, dass sie automatisch bestimmte Aktionen ausführen, sobald sie gestartet werden. Beispielsweise könnte ein Shortcut automatisch eine E-Mail versenden, eine Aufgabe zuweisen oder einen Bericht generieren, ohne dass Sie diese Schritte manuell durchführen müssen.

Nutzerrechte und Zugriffssteuerung

Ein weiterer Vorteil von Shortcuts in trustkey ist die Möglichkeit, Nutzerrechte direkt zu integrieren. So können Sie sicherstellen, dass nur die berechtigten Personen Zugriff auf bestimmte Aufgaben und Informationen erhalten. Dies ist besonders nützlich in sensiblen Prozessen, bei denen Compliance entscheidend ist, oder wenn Sie die Benutzerfreundlichkeit erhöhen möchten, indem nicht relevante Felder für bestimmte Nutzer ausgeblendet werden.

Schnelle Anpassungen und Flexibilität

trustkey-Shortcuts sind flexibel und können jederzeit angepasst werden. Wenn sich Ihr Workflow ändert oder Sie neue Automationen hinzufügen möchten, aktualisieren Sie einfach den Shortcut, ohne den gesamten Prozess neu erstellen zu müssen. Dies spart Zeit und sorgt dafür, dass Ihr Workflow immer auf dem neuesten Stand bleibt.

Warum sind Shortcuts nützlich?

Die Nutzung von Shortcuts bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

Zeitersparnis

Durch die Verwendung vorausgefüllter Templates und automatisierter Prozesse sparen Sie wertvolle Zeit und können sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren.

Fehlerreduzierung

Automationen und vorab festgelegte Nutzerrechte verringern die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler und stellen sicher, dass alle Schritte korrekt ausgeführt werden.

Produktivitätssteigerung

Mit Shortcuts können Sie repetitive Aufgaben effizienter erledigen und Ihre Arbeitsabläufe optimieren.

Sicherheit und Kontrolle

Die Integration von Nutzerrechten in Shortcuts sorgt dafür, dass nur autorisierte Personen auf sensible Daten zugreifen und Tätigkeiten durchführen können.

Beispiele für Shortcuts

Hier sind einige Beispiele für Shortcuts in trustkey, die zeigen, wie Sie diese Funktion nutzen können, um Prozesse zu beschleunigen und zu optimieren:

Kundenanfragen-Management

Steuern und automatisieren Sie den Prozess zur Bearbeitung von wiederkehrenden Kundenanfragen, indem Sie einen Shortcut konfigurieren, der bereits alle relevanten Kundeninformationen enthält und eine Aufgabe zur Bearbeitung der Anfrage automatisch an das zuständige Teammitglied weiterleitet.

Freigabeprozess für Dokumente

Kontrollieren Sie die Freigabe von Dokumenten mittels eines Shortcuts, der die Dokumente an die entsprechende Abteilungen zur Prüfung und Freigabe weitergibt und dabei sicherstellt, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf die Dokumente haben und die Freigabe erteilen können.

Onboarding neuer Mitarbeiter

Standardisieren Sie den Onboarding-Prozess für neue Mitarbeiter durch einen Shortcut, der alle notwendigen Aufgaben automatisch den entsprechenden Fachabteilungen zuweist, wie z.B. IT für den Setup des Arbeitsplatzes und HR für Vertragsunterlagen.

Budgetfreigabe-Workflow

Automatisieren Sie den Freigabeprozess für Budgets. Konfigurieren Sie einen Shortcut, der sobald ein Budgetantrag gestellt wird, den Antrag automatisch an den entsprechenden Manager zur Prüfung sendet und nach Abschluss des Prozesses ein pdf mit allen Informationen generiert und im System zum Download abspeichert.

Protokollierung von Tätigkeiten und Ereignissen

Erstellen Sie automatisiert Protokolle von wiederkehrenden Tätigkeiten oder Ereignissen, indem Sie entsprechende Shortcuts für Bestätigungen von Wartungen, Reinigungen oder Entnahmen erstellen.

Wie richte ich einen Shortcut in trustkey ein?

Ein Shortcut in trustkey einzurichten, ist einfach:

  1. Prozess identifizieren:
    Überlegen Sie, welche wiederkehrenden Aufgaben oder Abläufe sich zur Standardisierung und Automation eignen.
  2. Template erstellen:
    Erstellen Sie ein Template mit den erforderlichen Komponenten und Logiken zur Strukturierung des Ablaufs.
  3. Shortcut konfigurieren:
    Hinterlegen Sie die erforderlichen Informationen, Automationen und Nutzerrechte. Veröffentlichen Sie den Shortcut, damit dieser verwendet werden kann.

Sie brauchen nicht für jedes Problem ein eigenes Tool oder Excel-Sheet.

Mit trustkey setzen Sie individuelle Lösungen nahtlos integriert um.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Newsletter

Artikel zu ähnlichen Themen

Compliance im Mittelstand: Bedeutung und Vorteile für Unternehmen

Compliance im Mittelstand: Bedeutung und Vorteile für Unternehmen

Was bedeutet Compliance? Compliance bedeutet nichts anderes als Regelkonformität. Das heißt, ein Unternehmen hält alle relevanten Gesetze, Vorschriften und internen Richtlinien ein. Diese Regeln können aus verschiedenen Bereichen stammen: Gesetze: Vorschriften, die...

Compliance Management System mit trustkey: einfach und effektiv

Compliance Management System mit trustkey: einfach und effektiv

Was ist ein Compliance Management System? Ein Compliance Management System (CMS) sorgt dafür, dass Unternehmen alle relevanten Vorschriften einhalten. Das umfasst Bereiche wie Datenschutz, Arbeitssicherheit, Umweltvorschriften und viele andere. Ein gutes CMS hilft...

Business Intelligence: Der Schlüssel zu datengetriebenem Erfolg

Business Intelligence: Der Schlüssel zu datengetriebenem Erfolg

Was ist Business Intelligence? Business Intelligence (BI) bezieht sich auf Technologien, Prozesse und Strategien, die Unternehmen dabei helfen, ihre Daten in wertvolle Erkenntnisse zu verwandeln. Diese Erkenntnisse ermöglichen es Führungskräften und Mitarbeitern,...