Inhalt

Weitere Ressourcen

Artikel

Mit Templates Arbeitsabläufe standardisieren und optimieren

Aug. 11, 2024
| 3 Min. gelesen
Templates in trustkey

In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt sind Effizienz und Konsistenz entscheidende Faktoren für den Erfolg von Unternehmen. trustkey, die No-Code-Plattform für Prozessmanagement und Automatisierung, bietet eine Vielzahl von Funktionen, um Arbeitsabläufe zu optimieren. Eine der zentralen Funktionen, die Ihnen dabei hilft, Prozesse schneller und standardisierter zu gestalten, sind Templates. Aber was genau ist ein Template in trustkey, und wie kann es Ihnen helfen, Ihre Arbeit effizienter zu organisieren? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Templates in trustkey wissen müssen.

Was ist ein Template in trustkey?

Ein Template in trustkey ist eine vorgefertigte Struktur, die für wiederkehrende Aufgaben, Prozesse oder Dokumente genutzt wird. Diese Templates sind nicht nur einfache Vorlagen im traditionellen Sinne, sondern voll funktionsfähige Apps oder Module. In trustkey können Templates für verschiedene Anwendungsfälle erstellt und angepasst werden, je nach den spezifischen Anforderungen des Unternehmens oder der Organisation.

Kurz gesagt, trustkey-Templates sind einfach zu erstellende, vielseitige und flexible Apps, die Unternehmen dabei helfen, ihre Arbeitsabläufe zu standardisieren, zu optimieren und sicherer zu gestalten.

Templates konfigurieren Sie in trustkey im Builder

Erstellen Sie Templates mit wenigen Klicks und ohne eine Zeile Code zu schreiben.

Wie funktionieren Templates in trustkey?

In trustkey können Sie Templates vielseitig einsetzen, um Ihre Arbeitsabläufe zu standardisieren und zu optimieren. Hier sind einige der wichtigsten Einsatzmöglichkeiten:

Komponentenbasierte und flexible App-Entwicklung

Kombinieren Sie vorgefertigte Bausteine zu Templates und passen Sie die Templates und Bausteine jederzeit an. Dies ermöglicht maßgeschneiderte Anwendungen (Process Experiences) schnell, effizient und flexibel zu realisieren.

Workflow-Management

Nutzen Sie Templates in trustkey, um standardisierte Workflows zu erstellen, die bestimmte Schritte und Abläufe automatisieren. Zum Beispiel können Projektmanagement, Aufgaben- und Arbeitsschritte, Genehmigungsverfahren und Eskalationsprozesse effizienter gestaltet werden.

Benutzerdefinierte Formulare und Dokumentenverwaltung

Erleichtern Sie mit Templates die Bearbeitung, Verwaltung und Speicherung von Dokumenten. Erstellen Sie dafür benutzerdefinierte Formulare, die für verschiedene Zwecke innerhalb eines Unternehmens erforderlich sind, wie z.B. Mitarbeiterbewertungen, Support-Tickets oder standardisierte Prüfungs- und Kontrollprozesse.

Integration mit anderen Systemen

Nutzen Sie Templates zusammen mit den Integrationsportal in trustkey, um nahtlose Integrationen mit anderen Unternehmenssystemen wie CRM, ERP oder HR-Software zu ermöglichen. Dies sorgt für eine reibungslose Datenübertragung sowie einen konsistenten Informationsfluss zwischen verschiedenen Plattformen und stärkt die digitale Durchgängigkeit.

Warum sind Templates nützlich?

Die Nutzung von Templates in trustkey bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

Zeitersparnis

Sparen Sie Zeit, indem sie vorgefertigte Strukturen bereitstellen, die wiederkehrende Aufgaben effizienter und schneller erledigen lassen.

Konsistenz in Arbeitsabläufen

Gewährleisten Sie Konsistenz in Arbeitsabläufen, indem Sie standardisierte Prozesse und einheitliche Dokumente und Aufzeichnungen sicherstellen.

Hohe Qualität in der Prozessausführung

Tragen Sie mit Templates zu hoher Qualität in der Prozessausführung bei, indem Sie sicherstellen, dass alle Schritte präzise und nach festgelegten Vorgaben durchgeführt werden.

Arten und Beispiele für Templates

In trustkey gibt es verschiedene Arten von Templates, die jeweils unterschiedliche Zwecke erfüllen. Hier ist eine Übersicht, die die Unterschiede zwischen Templates für Aktionspakete, Ressourcen und Wissensseiten erklärt und jeweils Beispiele gibt:

Templates für Aktionspakete

Verwenden Sie dies Templates, um spezifische, zusammenhängende Aufgaben oder Aktionen zu bündeln und zu strukturieren. Ein Aktionspaket kann mehrere Schritte oder Aufgaben umfassen, die in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt werden müssen.

Definieren Sie z.B. die Einführung eines neuen Mitarbeiters, die Aufgaben wie IT-Einrichtung, Vertragsunterzeichnung und erste Schulungen beinhaltet.

Sie sind besonders nützlich, um komplexe, wiederkehrende Prozesse zu standardisieren und sicherzustellen, dass alle notwendigen Schritte vollständig und in der richtigen Reihenfolge ausgeführt werden.

Templates für Ressourcen

Verwalten und bereitstellen Sie Informationen zu Ressourcen, die für bestimmte Aufgaben, Projekte oder Prozesse benötigt werden.

Bieten Sie eine standardisierte, effiziente und flexible Struktur, um Informationen zu Ressourcen wie Materialien, Geräte, Personal, Kunden oder Lieferanten effizient zu organisieren.

Sie sind besonders nützlich, um die Verwaltung von Ressourcen zu zentralisieren und transparent zu organisieren.

Templates für Wissensseiten

Speichern Sie Wissen zentral, sowie strukturieren und teilen Sie dieses Wissen.

Ein Template für eine Wissensseite könnte eine standardisierte Vorlage für FAQs, Schulungsunterlagen oder interne Richtlinien sein.

Halten Sie Wissen konsistent und zugänglich, sowie ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern, schnell und einfach auf wichtige Informationen zuzugreifen.

Wie erstelle ich ein Template in trustkey?

Ein Template in trustkey zu erstellen, ist einfach:

  1. Ablauf, Ressource oder Wissen identifizieren:
    Überlegen Sie, welche Information oder Arbeit standardisiert werden soll.
  2. Template konfigurieren:
    Konfigurieren Sie ein Template mit den erforderlichen Komponenten, Logiken und Einstellungen zur Standardisierung der Information oder der Arbeit.
  3. Template veröffentlichen:
    Hinterlegen Sie wer das Template nutzen darf und veröffentlichen Sie es, damit es verwendet werden kann.

Sie brauchen nicht für jedes Problem ein eigenes Tool oder Excel-Sheet.

Mit trustkey setzen Sie individuelle Lösungen nahtlos integriert um.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Newsletter

Artikel zu ähnlichen Themen

Compliance im Mittelstand: Bedeutung und Vorteile für Unternehmen

Compliance im Mittelstand: Bedeutung und Vorteile für Unternehmen

Was bedeutet Compliance? Compliance bedeutet nichts anderes als Regelkonformität. Das heißt, ein Unternehmen hält alle relevanten Gesetze, Vorschriften und internen Richtlinien ein. Diese Regeln können aus verschiedenen Bereichen stammen: Gesetze: Vorschriften, die...

Compliance Management System mit trustkey: einfach und effektiv

Compliance Management System mit trustkey: einfach und effektiv

Was ist ein Compliance Management System? Ein Compliance Management System (CMS) sorgt dafür, dass Unternehmen alle relevanten Vorschriften einhalten. Das umfasst Bereiche wie Datenschutz, Arbeitssicherheit, Umweltvorschriften und viele andere. Ein gutes CMS hilft...

Business Intelligence: Der Schlüssel zu datengetriebenem Erfolg

Business Intelligence: Der Schlüssel zu datengetriebenem Erfolg

Was ist Business Intelligence? Business Intelligence (BI) bezieht sich auf Technologien, Prozesse und Strategien, die Unternehmen dabei helfen, ihre Daten in wertvolle Erkenntnisse zu verwandeln. Diese Erkenntnisse ermöglichen es Führungskräften und Mitarbeitern,...