trustkey SensitiveDataControl

Wahren Sie mit trustkey SensitiveDataControl die Kontrolle über Datenregelungen. Identifizieren, kategorisieren und anonymisieren Sie sensible Daten.

trustkey SensitiveDataControl

Vorteile von trustkey SensitiveDataControl

Reduzierung des Risikos von Datenverletzungen

Senken Sie Sicherheitsrisiken durch automatisierte Zugriffskontrollen und Verwendungseinschränkungen

Verbesserte Compliance

Halten Sie regulatorische Vorgaben für sicheren Zugriff und Datensicherheit ein.

Funktionen von trustkey SensitiveDataControl

Richtlinienbasierter Zugriff

Definieren Sie zentral, welche Personen Zugriff zu als sensibel eingestuften Inhalten erhalten.

Einschränkung der Weiterverwendung

Inhalte, die als SensitiveData gekennzeichnet sind, sind je nach ihrer Klassifizierung für bestimmte Funktionen, wie beispielsweise Analytics, nicht zugänglich.

Toolkits

Download Center

E-Books und Infografiken

Playbook

Dokumentation und Tutorials

Blog

Anwendungsfälle und Best Practices

Prozess-Lexikon

Begriffe und Methoden

trustkey SensitiveDataControl erhalten

trustkey SensitiveDataControl ist erhältlich mit der trustkey Plattform. Erstellen Sie Prozesse und Workflows, die Menschen, Funktionen und Systeme in einer Plattform verbinden.

trustkey Plattform

Eine weitere interessante Process-Option könnte für Sie sein

trustkey Vault

Schützen Sie wichtige Unternehmensdaten mit erstklassigen Datenschutz- und Sicherheitskontrollen.

trustkey EntryControl

Setzen Sie detaillierte Richtlinien durch, die nur autorisierten Benutzern Zutritt gewähren.

trustkey AccessControl

Entwickeln Sie Richtlinien, die den Benutzerzugriff auf Basis des Need-To-Know-Prinzips regeln und die Überprüfung der Berechtigungen sicherstellen.

Was sind sensible Daten?

Sensible Daten, auch als schützenswerte, vertrauliche oder sensitive Daten bezeichnet, umfassen Informationen, die bei Offenlegung, unbefugtem Zugriff oder Missbrauch das Potenzial haben, Schaden anzurichten, sei es auf individueller, organisatorischer oder nationaler Ebene. Die Identifizierung und der Schutz dieser Daten sind von zentraler Bedeutung für die Privatsphäre, die Sicherheit und die Compliance mit gesetzlichen Vorschriften. Hier sind einige Kategorien sensibler Daten, die typischerweise besondere Schutzmaßnahmen erfordern:

Kategorie Beispiele
Persönlich Identifizierbare Informationen (PII)
  • Namen und Identitätsnummern: Vollständige Namen, Sozialversicherungsnummern, Ausweisnummern und Führerscheinnummern
  • Private Kontaktdaten: Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
  • Finanzielle Informationen: Kreditkartennummern, Bankkontoinformationen, Steuerdaten
  • Gesundheitsinformationen: Krankendaten, Informationen über physische oder mentale Gesundheitszustände, Behandlungs- und Versicherungsdaten
Geschäftliche Informationen
  • Geschäftsgeheimnisse: Informationen, die für den Wettbewerbsvorteil eines Unternehmens kritisch sind, wie Rezepturen, Verfahren oder neue Technologien
  • Interne Dokumente: Strategische Dokumente,  Protokolle von Sitzzungen, interne Finanzberichte
Biometrische Daten
  • Physikalische Merkmale: Fingerabdrücke, Iris- oder Retina-Scans, Gesichtserkennungsinformationen, DNA-Daten
  • Verhaltensmerkmale: Unterschriftendynamik, Tippverhalten
Sonstige Kategorien
  • Juristische Informationen: Gerichtsakten, Verhandlungen bei Scheidungen, Testamenten und anderen sensiblen Angelegenheiten.
  • Bildungsinformationen: Schülerakten, Prüfungsergebnisse, persönliche Bewertungen.
  • Netzwerk- und Sicherheitsinformationen: Passwörter, PINs, Sicherheitsfragen, Verschlüsselungsschlüssel

Die aktuellsten trustkey-News erhalten