Instrumente und Methoden des Strategischen Controllings
Die Instrumente und Methoden des strategischen Controllings sind essenziell, um die langfristige Ausrichtung und Wertsteigerung des Unternehmens effektiv zu planen, zu steuern und zu überwachen.
Portfolio-Analyse
Bewertet und kategorisiert Projekte anhand ihrer strategischen Bedeutung und Erfolgsaussichten.
Es dient zur Identifikation von Prioritäten und optimale Ressourcenzuweisung.
Kapitalbudgetierung
Bewertet Investitionsprojekte anhand ihrer finanziellen Rentabilität und strategischen Relevanz.
Stellt sicher, dass Kapitalressourcen in die profitabelsten und strategisch wichtigsten Projekte fließen.
Projektbewertungs- und Priorisierungsmatrix
Bewertet Projekte anhand Kriterien wie strategische Relevanz, Risiken, Ressourcenbedarf und erwarteter Wertbeitrag.
Erleichtet die Entscheidungsfindung bei der Ressourcenzuweisung durch eine strukturierte Bewertung.
Balanced Scorecard
Verknüpft finanzielle und nicht-finanzielle Kennzahlen mit strategischen Zielen.
Es dient zur ganzheitlichen Steuerung der Ressourcenzuweisung in Einklang mit der Unternehmensstrategie.
SWOT-Analyse
Analysiert die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken von Projekten und Investitionen.
Unterstützt die strategische Planung und Ressourcenzuweisung basierend auf einer fundierten Analyse.
Benchmarking
Vergleicht die eigenen Leistungskennzahlen mit den besten Praktiken der Branche oder den Hauptwettbewerbern.
Identifiziert Wertsteigerungspotenziale und ermöglicht die gezielte Ergreifung von Maßnahmen.
Frühwarnsystem
Überwacht kontinuierlich relevante interne und externe Indikatoren, um potenzielle Risiken und Chancen frühzeitig zu erkennen.
Ermöglicht Unternehmen, proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um Risiken zu minimieren und Chancen optimal zu nutzen, bevor diese sich signifikant auf die Geschäftsprozesse auswirken.