trustkey DataRetentionControl

Behalten Sie mit trustkey DataRetentionControl die volle Kontrolle über die Aufbewahrungsdauer Ihrer Daten. Gewährleisten Sie so die reibungslose Einhaltung von Datenschutzrichtlinien und Vorschriften.

trustkey DataRetentionControl

Vorteile von trustkey DataRetentionControl

Automatisierte Compliance

Ermöglichen Sie es Ihrem Unternehmen, automatisch die Einhaltung von Datenschutz- und Compliance-Richtlinien zu gewährleisten, indem Sie Regeln für die Lösung von sensible Daten aktivieren.

Effiziente Ressourcennutzung

Sparen Sie Zeit und Ressourcen durch die Automatisierung der Aufbewahrungsdauer, da Sie nicht manuell veraltete Informationen löschen müssen, was die Arbeitsprozesse optimiert und Kosten reduziert.

Funktionen von trustkey DataRetentionControl

Festlegen der Aufbewahrungsdauer

Definieren Sie zentral, nach Ablauf welcher Dauer ab Anlage, die Daten z.B. auf einer Ressourcenkarte gelöscht werden sollen.

Manuelle Anpassung steuern

Informieren Sie, wann die Daten gelöscht werden und geben Sie den Nutzern die Möglichkeit bei Bedarf das Löschungsdatum anzupassen.

Toolkits

Download Center

E-Books und Infografiken

Playbook

Dokumentation und Tutorials

Blog

Anwendungsfälle und Best Practices

Prozess-Lexikon

Begriffe und Methoden

trustkey DataRetentionControl erhalten

trustkey DataRetentionControl ist erhältlich mit der trustkey Plattform. Erstellen Sie Prozesse und Workflows, die Menschen, Funktionen und Systeme in einer Plattform verbinden.

trustkey Plattform

Eine weitere interessante Process-Option könnte für Sie sein

trustkey EntryControl

Setzen Sie detaillierte Richtlinien durch, die nur autorisierten Benutzern Zutritt gewähren.

trustkey AccessControl

Entwickeln Sie Richtlinien, die den Benutzerzugriff auf Basis des Need-To-Know-Prinzips regeln und die Überprüfung der Berechtigungen sicherstellen.

trustkey SensitiveDataControl

Behalten Sie den Überblick über Datenvorschriften, indem Sie bestimmte Datenfelder und Objekte innerhalb Ihrer Process-Experiences erkennen, klassifizieren und den Zugriff einschränken.

Bedeutung der Aufbewahrungsdauer

Die Festlegung einer angemessenen Aufbewahrungsdauer für Daten ist entscheidend, um Compliance mit Datenschutzgesetzen wie der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu gewährleisten. Diese Gesetze fordern von Organisationen, personenbezogene Daten nicht länger als nötig vorzuhalten. Die Aufbewahrungsdauer sollte basierend auf dem Zweck der Datenverarbeitung und unter Berücksichtigung gesetzlicher, vertraglicher oder betrieblicher Anforderungen festgelegt werden.

Rechtliche Rahmenbedingungen

Die rechtlichen Anforderungen an die Datenhaltung variieren je nach Jurisdiktion und Datenart. Beispielsweise müssen Finanzdaten oft mindestens zehn Jahre aufbewahrt werden, um den Anforderungen von Steuergesetzen zu entsprechen, während Verbraucherdaten nach Erfüllung des ursprünglichen Verarbeitungszwecks zu löschen sind.

Die aktuellsten trustkey-News erhalten